ÖFFNUNGSZEITEN | Donnerstag - Freitag 11:30 - 18:00 / Samstag 11:30 - 15:00

Kunststile: Vom Realismus bis zum Abstrakten

- Verschiedenen Arten von Kunststilen, wie sie in der modernen Malerei verwendet werden -

Ein Teil der Freude an der Malerei im 21. Jahrhundert ist die Palette der Kunststile die zur Auswahl steht. Das späte 19. und 20. Jahrhundert sah Künstler, die mit neu erfundene Arbeitstechniken und veränderten sozialen Konventionen in der Politik, der Philosophie und der Weltanschauungen die moderne Malerei erheblich beeinflussten.
Folgende Liste skizziert einige große Kunststile,- von den absolut realistischsten bis zu den weniger realistischen,- abstrakten. Das Wissen über unterschiedliche Kunststile und das Sehen, was große Maler damit geschaffen haben, sind ein wesentlicher Teil der Entwicklung des eigenen Stils in der Malerei.

Fotorealismus
Der Photorealismus entwickelte sich in den späten 1960er und 70er Jahren aus einer Reaktion auf die abstrakte Expressionismusbewegung der 1940er Jahre. Künstler kopierten Fotos, oft durch Projektion auf eine Leinwand, um Details präzise zu erfassen. Super Realismus, scharfer Fokus Realismus und Hyper Realismus sind weitere Entwicklungen des Fotorealismus auf der Grundlage von Fortschritten in der fotografischen Auflösung. Es gibt kleine Unterschiede zwischen den Stilen, aber letztlich sind sie alle Kunststile, in denen die Illusion der Wirklichkeit durch Farbe erzeugt wird, so dass das Ergebnis wie ein großes, scharf fokussiertes Foto aussieht.
Der Fotorealismus ist ein Stil, der oftmals realer ist als die Wirklichkeit, einschließlich des Detailes bis zum letzten Sandkorn und Falten auf jemandes Gesicht, wo nichts ausgelassen ist, und nichts ist zu unbedeutend oder unwichtig, nicht in das Gemälde aufgenommen zu werden.

Realismus

Realismus ist der Kunststil, den die meisten Menschen als "echte Kunst" betrachten, wo das Thema des Gemäldes wie im wirklichen Leben erscheint, anstatt romantisiert oder verherrlicht zu werden. Aus einiger Entfernung sieht alles "echt" aus, aber bis nah werden Sie sehen, dass es eine Illusion ist, die durch den geschickten Gebrauch von Farbe, Farbe und Ton erzeugt wird. Der Künstler benutzt Perspektive, um eine Illusion von Raum und Tiefe zu schaffen, indem er die Komposition und die Beleuchtung so festlegt, dass das Thema real erscheint.

Malerisch
Malerisch ist ein Stil oder Technik, die realistisch oder abstrakt sein kann, aber mehr die darstellenden Möglichkeiten von Farbe, Pinsel und Textur verwendet. Es versucht nicht zu verbergen, was verwendet wurde, um das Gemälde zu schaffen, indem es irgendeine Textur oder Markierungen, die in der Farbe durch einen Pinsel oder ein anderes Werkzeug wie ein Palettenmesser glätten würde.

Impressionismus
Impressionismus ist ein Kunststil, der heute noch sehr beliebt ist. Es ist schwer vorstellbar, aber als es zum ersten Mal auf der Kunstszene in Paris im 19. Jahrhundert auftauchte, machten die meisten Kritiker diesen Stil lächerlich. Was damals als ein unvollendeter und rauer Malerstil angesehen wurde, wird jetzt als die Wirkung von Licht auf die Natur gesehen, die durch ein künstlerisches Auge gefiltert wird, um uns zu zeigen, was genau zu sehen ist, wenn man weiß, wie man richtig schaut.

Expressionismus / Fauvismus
Expressionismus und Fauvismus zeichnen sich dadurch aus, dass der Künstler sich nicht dazu verpflichtet fühlt, realistische Farben zu verwenden oder perspektivische Techniken zu verwenden, um eine Illusion der Wirklichkeit wiederherzustellen. Vielmehr sind Farben ausgewählt, um die Emotionen zu fühlen oder emotionale Auswirkungen zu schaffen.
Ein Beispiel dieses Kunststil: während wir wissen, dass niemandes Gesicht grün ist, noch jemand eine Linie um sein Kinn oder für eine Nase hat, werden wir es immer noch als ein Gemälde von einem Gesicht erkennen. Aber anstatt ein Abbild von jemandem zu sein, ist es ein Gemälde, das vor allem ein Gefühl von Stimmung und Emotionen vermittelt.

Abstraktion
In der Abstraktion geht es darum, das Wesen oder die Interpretation eines Subjekts und nicht die sichtbaren realistischen Details zu malen, während es immer noch ein Echo von dem bleibt, was es ist. Das Motiv kann dabei auf die dominierenden Farben, Formen oder Muster reduziert sein oder das Thema kann aus seinem Kontext entfernt und vergrößert sein oder um ein Thema zu vereinfachen, können Details beseitigt werden. Gerade genug dargestellt, um den Charakter der Szene zu erfassen.

Abstrakt
Pure abstrakte Kunst versucht nicht, wie aus der "realen Welt" auszusehen, es ist ein Kunststil, der absichtlich nicht repräsentativ ist. Das Thema oder der Punkt des Gemäldes sind die Farben, die Texturen in der Grafik, die verwendeten Materialien, um es zu schaffen.
In der absoluten, abstrakten Kunst sieht es beispielsweise aus wie ein zufälliges Durcheinander von Farbe, deren Ausdruck den Betrachter in den Bann zieht.

  • "Begegnung" - modernes Gemälde mit Struktur auf Leinwand
    100 x 150 cm
  • "Blue Project" - Leinwandbild in Acryl mit Struktur
    140 x 140 cm
  • "Im Aufbruch" - Acryltechnik auf Leinwand und Keilrahmen, Original € 990,-
    160 x 125 cm

Newsletter anmelden

Sie möchten zu den Ersten gehören, die von neuen Bildern erfahren?

Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.